Online-Beratung,

telefonisch,

Hausbesuche

nach den geltenden Regeln zur Vorsicht (Corona).

Coaching / Psychotherapie - was ist das?

  • Befinden Sie sich beruflich oder privat in einer anspruchsvollen Lebenssituation? Sehnen Sie sich nach Klarheit und Halt, eventuell nach Veränderung?
  • Leiden Sie unter Stress, Burnout, Ängsten, Abhängigkeiten, Schmerzen, Nervosität, Blockaden oder Prüfungsängsten?
  • Haben Sie Fragen zu Themen der Sexualität?

 Ich berate Sie im personzentrierten Einzelgespräch sowie als Paar. Hierbei integriere ich verschiedene Beratungsmethoden. Mein "Methodenkoffer" enthält:

  • Achtsamkeitsorientierte Psychotherapie
  • Gesprächs- und Gestalttherapie,
  • systemisches Arbeiten,
  • Gewaltfreie Kommunikation,
  • kreative, erlebensorientierte Techniken, die den Wahrnehmungs- und Erfahrungshorizont erweitern,
  • Focusing-Therapie
  • Körperarbeit
  • achtsame Berührung
  • ganzheitliche Traumatherapie, EMDR
  • Sexualberatung

Geben Sie Ihrer individuellen Entwicklung Raum und erfahren Sie Interesse, Mitgefühl und Wertschätzung.

 

 Sie lernen,

  • Ihr körperliches Erleben achtsam wahrzunehmen,
  • erkunden alte, „eingefrorene“ Erlebens- und Verhaltensmuster / Blockaden,
  • finden auf eine sanfte Art zu einem Erleben und Verhalten, das Sie „auftauen“ lässt und besser zu Ihnen passt
  • und erfahren dadurch inneres Wachstum und neue Handlungskompetenzen.

Zu unserer Arbeit kann dazugehören, zu sitzen, zu stehen, sich zu bewegen, innere Bilder entstehen zu lassen, unterschiedlichen Ausdrucksformen nachzugehen, zu malen, zu fühlen und zu sprechen, zu liegen, zu spüren und gehalten zu werden, körperlich zu handeln und zurückzuhandeln (z.B. mit Berührung).

Aus der Betrachtung nächtlicher Träume in Focusing-Art können Sie spannend-positive Entwicklungsschritte finden.

Den seelischen Ursachen körperlicher Symptome - Psychosomatik - kommen Sie auf die Spur.

Focusing ist Hilfe zur Selbsthilfe - das schon Gefühlte, aber noch nicht Gewusste zu entfalten.

Ergänzend mache ich immer wieder gute Erfahrungen mit EMDR. Dies ist eine trauma-therapeutische Methode, die ebenfalls wissenschaftlich anerkannt ist.

EMDR steht für Eye Movement Densensitization and Reprocessing, also Desensibilisierung und Wiederaufarbeitung mittels Augenbewegung.

Diese Methode wurde von Dr. Francine Shapiro um 1990 entwickelt und ist ein effektives therapeutisches Verfahren zur Behandlung von psychischen Traumata aller Art sowie anderen Störungen. Ziel ist hierbei, den lebens-einschränkenden Einfluss von Traumata abzumildern. Sonst eher unzugängliche Bereiche des Gehirns lernen, dass das Trauma Vergangenheit ist und somit nur noch geringeren Einfluss auf das Erleben der Betroffenen hat.

Alte, nicht mehr sinnvolle Handlungsmuster oder -blockaden können nach und nach in neue, hilfreichere Handlungen überführt werden.
Untersuchungen zur Wirksamkeit des EMDR siehe: Dt. Ärzteblatt 24.09.2018