Workshops zu Focusing kennenlernen


1. Erneut - nun in Deutschlands Norden:

"Mit Leib und Seele Frau sein - für Frauen von 18 bis 101"

"Emanzipation? – ja sicher!

Sex? – natürlich immer, frei und ungehemmt!

Diversität? - aber natürlich!“

Und doch, bei aller Aufgeklärtheit und Offenheit ist es noch immer nicht selbstverständlich, als Frau bewusst ein sexuelles Leben frei von Klischees zu führen; die leidenschaftliche Frau wird durch Vorurteile und Medien unter Leistungs- und Konkurrenzdruck gesetzt, übersexualisiert, abgelehnt oder vernachlässigt, sogar von uns selbst. Alte Verletzungen, tradierte Glaubenssätze, Tabus und abwertende Begegnungen wirken in unser Leben hinein und blockieren Viele von uns.

Im Kreis von Frauen eröffnen wir einen Raum, in dem wir mit unseren Schamgefühlen achtsam umgehen, uns unserem Frau-sein zuwenden, unsere Sexualität so, wie wir sie erleben (oder nicht erleben) befragen, uns damit befassen und uns auf vielleicht erhellende Begegnungen und Berührungen einlassen. Wir nähern uns achtsam unserem erotischen Körper, der eine Heimat für heilsame Kraft und Lebensenergie ist und finden spürigen Zugang zu der Energie unserer Weiblichkeit.

Der Workshop richtet sich an Frauen, die - ganz persönlich nur für sich und / oder auch im beruflichen Kontext – sich dem Thema der Sexualität Focusing-orientiert, reflektierend, neugierig-experimentell und spielerisch annähern wollen.

Termin: Donnerstag, 9. Februar 2023 bis Sonntag, 12. Februar 2023
(Beginn am Donnerstag um 10 Uhr / Ende am Sonntag um 13 Uhr)

Ort: Raum Hannover: Pfarrhof Bergkirchen, nahe Steinhuder Meer und Schaumburg

Workshopleitung: Antje Sommer-Schlögl

Anmeldung: gleich hier unten oder über leben-in-entwicklung@gmx.de oder hieruhwerk. Es genügt eine„normale“ körperliche Belastbarkeit.Literaturhinweis:Grundlage unserer Arbeit ist u.a. folgendes Buch:„Achtsamkeit inder Natur“, Michael Huppertz und Verena Schatanek, Paderborn, Junfermann, 2015,das Anfang 2021 in zweiter, veränderter Auflage erscheinen wird.Termin: Donnerstag, 6. Mai, 18:00 Uhr mit dem Abendessen bis Sonntag, 9. Mai2021, 13:00 Uhr mit dem MittagessenOrt: Humboldthaus in Esseratsweiler bei Lindau am BodenseeKursgebühr: 350,- €Infos und Anmeldung: Antje Sommer-Schlögl, 0(049)170 – 4275 837, leben-in-entwicklung@gmx.de oder über meine Seite: www.leben-in-entwickung.de

Download
Mit Leib und Seele
23-02-09_Frau-sein im Norden.pdf
Adobe Acrobat Dokument 174.8 KB

2. Workshop in Lindau am Bodensee - neuer Termin! - Frühsommer auf dem Achberg:

"Achtsamkeit und Focusing in der Natur kennenlernen"

Unser Erleben ist heute oft geprägt von Stress, Zeitdruck und Unzufriedenheit. Wir sehnen uns nach mehr Ruhe und Gelassenheit.

In diesem Workshop werden wir eine achtsame Haltung kennenlernen, damit experimentieren und sie entwickeln. Mittels Achtsamkeitsübungen, die ausgesprochen alltagstauglich sind, werden wir uns selbst erfahren, aber auch uns im Kontakt mit Mitmenschen und gegenüber der Umwelt und der Natur erleben. Im Erlernen einer achtsamen Haltung liegt die Chance, unseren Alltag erfüllter zu erleben und mit Stresssituationen anders umzugehen. Die Achtsamkeitspraxis wird sich also auch auf unsere Beziehungs- und vielleicht unsere gesamte Lebensgestaltung auswirken.

Schwerpunkt wird die Praxis und der Austausch darüber sein. Am Rande werden wir uns auch der Theorie widmen. Wir werden hierzu überwiegend ins Freie gehen. Vielen fällt dort die Achtsamkeitspraxis besonders leicht, da die Natur uns oft als angenehm erscheint und wir uns daher gerne der Natur zuwenden. Sie wird dabei Gegenstand der Achtsamkeit sein. Die Natur ist für uns meist mit Attributen wie Abstand vom Alltag und Erholung assoziiert. Mit Focusing werden wir den Aspekt der inneren Achtsamkeit erweitern und anreichern.

Das Humboldthaus mit seiner Umgebung ist unser Ausgangspunkt. Wir werden in sinnlich wahrnehmender, erkundender, spielerisch bewegter und kontemplativer Weise auf Entdeckung gehen.

Die Alltagstauglichkeit ist das Besondere an dieser Art der Achtsamkeitspraxis, da nur wenige Minuten täglich genügen, um diese wertvolle Lebenshaltung zu erlernen, in den Alltag zu überführen und dem Leben damit mehr Tiefe und den ein oder anderen neuen Inhalt zu geben.

Voraussetzung: keine, außer Neugier sowie wettergemäße Kleidung und stabiles Schuhwerk. Es genügt eine "normale" körperliche Belastbarkeit.

Literaturhinweis: Grundlage unserer Arbeit ist u.a. folgendes Buch: "Achtsamkeit in der Natur", Michael Huppertz und Verena Schatanek, Paderborn, Junfermann, 2021,2. veränderter Auflage

Termin: 11. - 14. Mai 2023 (Beginn am Donnerstag um 18 Uhr mit dem Abendessen / Ende am Mittwoch um 13 Uhr mit dem Mittagessen); Anmeldeschluss und Stornofristende ist 24. April `23

OrtHumboldthaus auf dem Achberg bei Lindau am Bodensee

WorkshopleitungAntje Sommer-Schlögl und Hansueli Windlin (Dipl. Sozialarbeiter FN, Personzentrierter Prozessbegleiter GFK, transfomation in natura® Coach und Ritualleiter für Veränderungsprozesse in der Natur, in Ausbildung zum Focusing-Trainer FN. Arbeit als Jugend- und Familienberater, Leitung von Outdoor-Seminaren für Jugendliche und Männer. Viel unterwegs in der Natur)

Kursgebühr350,- €

Infos und Anmeldunggleich hier (siehe unten!)

oder direkt bei Antje Sommer-Schlögl: 0170 - 4275 837

Download
2023 - Achberg - Achtsamkeit und Focusin
Adobe Acrobat Dokument 194.1 KB

Achtsamkeit lässt sich als bewusste Gestaltung von Beziehungen verstehen – zu Menschen, Dingen, Natur und zu sich selbst. Die Begegnungen werden absichtsloser, offener und differenzierter. Eigenschaften und Möglichkeiten des Kontakts werden sichtbar, die sonst im Hintergrund verschwinden und von den Sorgen und Zielen des Alltags verdeckt werden. Dadurch können wir auch erleben, was uns wirklich wichtig ist, was uns sinnvoll und wertvoll erscheint. Was wollen wir eigentlich? Wo liegen unsere Prioritäten? Wofür leben wir? Antworten auf solche Fragen verleihen unserem Leben Halt, Orientierung, aber auch Skepsis und Kreativität. Sie sind auch in Therapie und Beratung wichtig. Achtsamkeit und Focusing können dazu führen, dass wir solchen Gedanken und Gefühlen Raum geben und sie ernst nehmen.

In diesem Workshop ist es möglich, diese Themen durch Übungen zu erkunden und miteinander zu diskutieren. 

Voraussetzungen: Ein Vorwissen seitens der Teilnehmer:innen ist nicht erforderlich, allenfalls die Bereitschaft, vorab einige kurze Texte zu lesen.

Termin: Freitag, 04.08. bis Sonntag, 06.08.2023

(Beginn am Freitag um 18 Uhr mit dem Abendessen / Ende am Sonntag um 13 Uhr mit dem Mittagessen)

OrtHumboldthaus auf dem Achberg bei Lindau am Bodensee

Workshopleitung: Michael Huppertz und Antje Sommer-Schlögl

Infos und Anmeldung: bald online auf der Seite des Focusing-Netzwerks (FN)


4. Ausbildungsseminar im Rahmen der Focusing-Wochen im Sommer 2023 auf dem Achberg:

"Focusing III - Prozess-Seminar"

In diesem Seminar steht das Begleiten-lernen längerer Focusing-Prozesse im Vorderbrund: Einstieg, Beginn und Abschluss eines Prozesses sowie einzelne Phasen im Verlauf werden erfahren, untersucht und erarbeitet. Präsenz als Grundhaltung und prozess-unterstützende Interventionen werden geübt, mögliche Störungen des Prozesses und der angemessene Umgang damit werden reflektierend bearbeitet. Dazu gehören Fragen des Settings und des Beziehungsfreiraums, das Erkunden verschiedener Phasen im Prozessverlauf, aber auch der Umgang mit schwierigen Prozessstellen.

In einer Abfolge von längeren Focusing-Sitzungen intensiv eigenen Themen nachgehen, begleitet werden, und als Begleiter:in Erfahrungen machen mit dem Glück und den Tücken längerer Prozesse - dabei Supervision bekommen. Dies wechselt ab mit theoretischen Überlegungen und dem Austausch in der Gruppe. Auch geeignet für alte Hasen, die sich Feedback und neue Impulse wünschen. (Zitat einer Teilnehmerin: "Das Seminar könnte man eigentlich immer wieder machen!")

Voraussetzungen: Focusing I & II oder abgeschlossene GFK-Ausbildung

Termin: Sonntag 06.08. bis Donnerstag, 10.08.2023

(Beginn am Samstag um 18 Uhr mit dem Abendessen / Ende am Mittwoch um 13 Uhr mit dem Mittagessen)

OrtHumboldthaus auf dem Achberg bei Lindau am Bodensee

WorkshopleitungAntje Sommer-Schlögl und Monika Lindner

Anmeldung: bald online auf der Seite des Focusing-Netzwerks (FN)


Sie brauchen weitere Infos?

Dann fordern Sie jetzt gleich passende Unterlagen an:

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.